Dinko Eror59
Lassen Sie uns über alle drei Bereiche nacheinander diskutieren. Wir fangen mit dem Know-how an. Let's go.
Matthias Zastrow
ok! Erste Frage: Welche Skills und Know how braucht der IT Experte 3.0 um mit die IT Transformation zu leiten?
Viktor Balogh
bin der Meinung die Technologien welche bereits existieren gelten eher als Bausteine und es kommen neue Technologien dazu wie z.B. OpenStack oder NSX
FRITZ & MACZIOL
er/sie muss bimodal denken, das Neue tun, und das Alte nicht lassen!
Dinko Eror
Kotrrekt Viktor. Ich sehe das genau so. Ich sehe virtualsierung, ich sehe Container, ich sehe phtoton platform kommen. es wird nicht langweilig.
Matthias Zastrow
Wir müssen sicher neue Bausteine auch neu kombinieren, damit wir übergreifende Experten und Architekten bekommen.
Suhela Dighe
Wenn man die Technologien mal beiseite laesst, die IT Experten selbst brauchen sicher auch neue Skills. Zum Beispiel: mit dem Geschaeftspersoanl und marketing in der Firma besser kollaborieren und deren Anforderungen verstehen.
Otto Gerlesberger
eigentlich hochinteressant. man kann beim aufbau mitwirken und gleichzeitig die neue rolle formen.
Timo von Erdmann
@zastrm er muss sich definitiv mit Automation auskennen, er sollte Erfahrung mit klassischen haben, aber aufgeschlossen für neue Technologien sein. Der IT-Experte 3.0 bildet einen wesentlichen Bestandteil der Brücke zwischen 2nd und 3rd Platform
Matthias Zastrow
Ja, Otto, gelebte Transformation seiner Arbeit;-) Gilt auch für die Vendoren.
Timo von Erdmann
@suzyspaatz Richtig Suhela, der IT-Experte 3.0 muss eigentlich auch eine Art Business Developer oder Sales Manager für seine IT Services sein und intern als Consultant für seine Businesspartner fungieren. Es bilden sich also viele neue Rollen mit der Cloud
Otto Gerlesberger
absolut Matthias, denke so kommt man schnell aus dem silo raus, erarbeitet sich neue fähigkeiten und baut seine skills aus
Marc Wilczek
Am Ende braucht es auch eine einfache Übersetzungsleitung: Wie komme ich aus dem (Legacy-)IST sicher und zügig in die neue Welt?
Heiko Wächtersbach
da schreiben wir den Kollegen aber viel auf die Agenda, alte + neue Umgebung, Sales, BD, grosse Aufgaben@DinkoEror
Dinko Eror
Marc, sind Sie sicher, dass wir die alte Welt in die neue überführen müssen/wollen?
Matthias Zastrow
In vielen Kundenszenarien sehen wir tatsaechlich Greenfields mit den neuen Digitalen Welten entstehen ohne die Legacy zu überführen.
Oliver Fakler
Sehr wichtig ist auch die Übersetzer Rolle. Zumal viele Entscheider sehr an Ihrer alten Welt fest halten und dadurch nicht sehr offen für neues sind.
Marc Wilczek
Es wird kaum ein abruptes Ende sondern zumeist eher einen Transformationsprozess geben.
Matthias Zastrow
@Oliver es braucht wirklich einen Changeagent, der die Veränderung will und treibt.
Timo von Erdmann
ein klares Jein!Man muss sich darüber im Klaren sein, das es Services gibt, die nicht nach dem "Rip&Replace" Verfahren ersetzt werden können.Ich sehe da z.B.komplexe CRM Systeme als Beispiel.Ko-Existenz und Application Retiring sind hier wichtig
Dinko Eror
Damit bin ich einverstanden. ich denke wirklich, es wird bi-modulare Welt geben. Die Apps sind einfach im kern so unterschiedlich. Infrastruktur kann beides.
Heiko Wächtersbach
wen siehst du in dieser Rolle und in der Verantwortung Matthias?@Zastrm
Matthias Zastrow
@HWachtersbach grosse Veränderungen = grosse Aufgaben, das ist ja das spannende! Und das noch in einer nicht gesehenen Geschwindigkeit.