Box Deutschland13
Wie sieht ein #ContentManagement Transformationsprojekt aus? Wo fangen wir an? http://www.via-cc.at...
Rene Werth
Aus meiner Sicht gehört zu einem Transformationsprojekt zunächst ein klares Zielbild: Wo will ich als Unternehmen hin? Wer ist betroffen? Wen muss ich mitnehmen? Was brauche ich dafür?
Suhela Dighe
Sicher sollte man von "oben" anfangen, aber was passiert wenn das MArketing Team z.B. eine cloud content management Loesung einfuehrt und das IT dann nachhinken muss? :)
Jord Swart
Bei einem Transformationsprojekt ist es unbedingt notwendig die aktuellen Silos so viel wie möglich zu entfernen.
Rene Werth
Die Frage stellt sich auch, aus welcher Richtung werden die Transformationsprojekte gesteuert. Kann oder darf dies ein reines IT Thema sein? Wie seht ihr das?
Per Stritich
Line of Businesses haben natürlich Anwendungsfälle jeder Art, von M&A, Sales, Marketing, Legal, Procurement, HR usw usw
Jord Swart
@suzyspaatz meistens müssen sowohl IT als auch Compliance / Security involviert werden. Datensharing darf oft nur stattfinden wenn die gewählte Lösung sicher und compliant ist.
Rene Werth
Zu einem Transformationsprojekt gehört eindeutig auch die Überarbeitung bestehender Prozesse. Alte Prozesse einfach nur neu oder digital abzubilden ist leider oft genug eine Sackgasse und fürht nicht zu einer Verbesserung der Arbeitsabläufe.
Box Deutschland
Wie erreichen wir die Beseitigung von Datensilos?
Per Stritich
daher ist es auch so wichtig alles in einen System unterzubringen damit man quer über alle LOBs Kollaborieren kann
Box Deutschland
Wir denken, die Einführung einer #cloud #contentmanagement-Lösung ist der schnellste und einfachste Weg, um mit Ihrer digitalen Transformation zu beginnen.
Jord Swart
@baerlinizer Transformation bedeutet auch eine andere Arbeitsweise. IT kann die Transformation starten, aber alleine nicht die kulturellen Änderungen vorantreiben.
Rene Werth
In der Praxis werden mit den Kunden die Phasen einer Transformation genau besprochen. Dabei gilt es die gesteckten Ziele gemeinsam zu verfolgen.
Per Stritich
Viele sprechen auch gerade über das Black Hole Syndrom - wo Zb Emails mit Attachments "verschwinden" und nicht mehr auffindbar sind...es gilt auch mit CCM dieses Thema zu adressieren
Per Stritich
...und dieses Thema findet man dann auf der generellen Content-Ebene wieder
Box Deutschland
Warum erschweren bisherige ECM-Prozesse den Datenschutz eher und was sollte sich hier ändern?
Rene Werth
Viele bisherige ECM Systeme bzw. Prozesse sind letztlich auch wieder einzelne Silos, was die Umsetzung von Datenschutzregeln erschwert. Hier bietet ein zentrales Cloud ContentManagement System, welches die entsprechenden Regularien beachtet, einen guten Ausweg.
Jord Swart
Damit man Datensilos entfernen kann ist es wichtig alle Daten in einem Repository zu speichern (single source). Eine künstliche Teilung zwischen privaten und geteilten Daten bremst eine wirkliche transformation der Arbeitsprozesse aus.
Suhela Dighe
Worauf sollte man achten, wenn man einen Cloud Content Management Dienstleister aussucht?
Per Stritich
Die richtigen Zertifizierungen sind hier wichtig - Zb C5 für Deutschland aber auch Binding Corporate Rules. Box ist da ganz vorne dabei
Rene Werth
@suzyspaatz Integrationspunkte und Erweiterbarkeit über APIs sind mind. genauso wichtig, wie die Einhaltung gängiger gestzlicher Regularien wie BSI C5 u.a.
Jord Swart
@pstritich Wichtig ist natürlich dass alle gesetzlichen Anforderungen umgesetzt werden können. Zertifizierungen helfen, aber die Themen Retention Management und Klassifizierung sind hier auch entscheidend.
Jord Swart
@pstritich Da ein Content Management Entscheidung eine Entscheidung für die Zukunft ist, ist es wichtig auf offene Standards zu setzen, damit das System auch in der Zukunft gut zu integrieren ist.